Hier finden Sie einen Ring
mit geschichtlichem Hintergrund. Es handelt sich um den sog. „Tilly-Ring“ von 1622 aus dem Tilly-Fund nahe Heidelberg.
Dieser wurde anlässlich der Landesaustellung „Tilly - Heiliger oder Kriegsverbrecher“ in Altötting 2007 rekonstruiert.
Der Soldatenring, wie er auch genannt wird, zeigt die verschränkten Hände vor den Herzen.
Von diesem wurde, genauso wie bei Eheringen, immer ein Exemplar vom Mann und ein weiteres Exemplar von der Frau getragen.
Dieses Symbol war schon bei den Römern sehr beliebt und wurde von diesen „dextrarum inuctio" genannt.
Der Ring wurde nach dem Originalfund detailgetreu rekonstruiert und ist in begrenzter Auflage noch zu haben.
- Material: 925 Silber
- in Handarbeit hergestellt
- Innendurchmesser: 17,0 mm
- Breite Herz: 10 mm
- Breite Ring: 4 mm
- Gewicht: ca. 5 g
Andere Größen und Materialien auf Anfrage.
Der Ring wird im schwarzen Organza-Beutel geliefert.